Downloads
Theorie aus meiner Studienzeit
LOKKR
Master-Thesis, 2013
LOKKR war die erste App, die »echtes« Social-TV anbot, eine Plattform für Cineasten, Tatortfans, Fußballbegeisterte, Filmstudenten und alle die lieber gemeinsam mit Anderen glotzen, statt alleine vor der Röhre zu sitzen. Die Master-Thesis bietet einen detailierten Einblick in den theoretischen und praktischen Entstehungsprozess dieses innovativen App-Konzeptes.


Wahrnehmung und Visualisierung von Energie
Diplom Nebenthema, 2007
Wie wird Energie dargestellt und vor allem: Wie kann diese Darstellung in Zukunft modifiziert werden, um Energie begreifbarer zu machen? Welche Informationen können visualisiert werden und in welcher Informationstiefe sind diese von Interesse? Wie kann Energiesparen Spaß machen? Welche Motivationsstrategien sind denkbar?
Konzeption und Umsetzung eines viralen Video-Clips
Diplom Hauptthema, 2007
Im Hauptteil meiner Diplomarbeit werden die Kommunikations- und Informationswege untersucht die dem genannten Phänomen zugrunde liegen. Ziel der Auseinandersetzung ist es die wirkenden Mechanismen zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und das Gelernte in einer unmittelbaren praktischen Umsetzung, in Form eines viralen Video-Clips, anzuwenden und zu prüfen.


Rhythmus und Typografie - Eine Untersuchung
Diplom Nebenthema, 2007
Thema dieser Untersuchung sind die rhythmischen Grundbausteine von Typografie und der Ausbruch dieser aus sachlichen und dogmatischen Darstellungskonventionen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veränderungen und Gedankenströmungen. Es wird aufgezeigt wie Schrift, die ursprünglich dem Bild entstammt, sich wieder in ein Bild zurückverwandelt und lautmalerisch versucht ihrem Inhalt adäquat zu erscheinen.